Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.
Eine Blitz-Einführung in arabische Küche und viele Fragen zum Thema Integration erwartete die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, beim Besuch des Projektes „Lemon“ in Spandau. Die Teilnehmerinnen des Projektes, geflüchtete Frauen aus Syrien, dem Irak und Palästina, hatten für die Senatorin gekocht und diskutierten beim gemeinsamen Essen mit den Gästen zum Thema Teilhabe und Lebensbedingungen Geflüchteter in Berlin, insbesondere Spandau.
Das Projekt „Neustart Pflege“ ermöglicht arbeitslosen Migrant*innen und Geflüchteten aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf einen Einblick in den praktischen Alltag des Pflegeberufs mit dem Ziel, ihnen den Einstieg in den Berliner Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die 20-tägige Pilotphase startet am 1. Februar 2019.
Am 30.08. bekam das Projekt "CARRIERA - Wege für in Berlin-Neukölln wohnhafte EU-Bürger*innen in Arbeit, Ausbildung und Qualifizierung" hohen Besuch. Bezirksbürgermeister Martin Hikel interessierte sich für die Arbeit des Projektes, das in Neukölln im Projektverbund mit dem Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) und dem Träger Ayekoo e.V. umgesetzt wird.
Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfonds und dem Land Berlin konnte das PEB-Projekt „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen. Eine Initiative für geflüchtete Frauen“ seit Oktober 2016 umgesetzt werden. In drei Teilprojekten á 6 Monate erfolgt eine gezielte Unterstützung zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt durch berufliches und sprachliches Einführungscoaching, Praxiserprobung durch Betriebspraktikum sowie individuelle Betreuung durch Unternehmensvertreterinnen als Mentorinnen. Die erste Gruppe von geflüchteten Frauen hat den Kurs bereits mit Erfolg absolviert.