Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

Kiezband


Bezirk(e):
Treptow-Köpenick
Träger:
WeTek Berlin gGmbH
plorin@wetek.de
Projektadresse
Projektbüro im Bürgerhaus Altglienicke, 1.Stock
Ortolfstraße 184, 12524 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Projektumsetzung: Marion Krippner, Lea Sporer, Holger Wiegandt
(030) 93 67 46 54
kosmos@wetek.de
www.wetek.de/kiezband

Standortleitung Treptow-Köpenick: Birgit Mosis
(030) 29036248
mosis@wetek.de
Laufzeit: 08.05.2017 - 29.02.2020
Förderprogramm: PEB
Gesamtkosten: 442.281,12 €

Wichtigste Kooperationspartner
Quartiersmanagement Kosmosviertel, Stadtkümmerei GmbH
Sozialraumorientierte Planungskoordination Treptow-Köpenick
Akteure: Familienzentrum im Kosmosviertel, JAO gGmbH, Gemeinnützige Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit / Outreach und weitere Einrichtungen
Wohnungsgesellschaften
Jobcenter Treptow-Köpenick
Kurzbeschreibung
Das Vorhaben will über Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung mit Qualifizierung und Fortbildung die Lebensverhältnisse im Kiez/soziale Integration und die Beschäftigungsfähigkeit verbessern. Ziel ist vor allem die individuelle Förderung von langzeitarbeitslosen Menschen im Quartier (Handlungsfeld 4.2 im BBWA- Aktionsplan). Diese ermöglicht:
- Wiederanknüpfen an berufliche Erfahrungen und Kenntnisse
- (Wieder)Einstieg in Arbeiten und Lernen
- Qualifizierung für einen beruflichen Neubeginn
- Engagement in der Nachbarschaft
- Kennenlernen unterschiedlichster Handlungsfelder
- Auseinandersetzung mit Anforderungen der Arbeitswelt
Kiezband ist im Kosmosviertel verortet, verbindet Qualifizierung und Orientierung für/auf den Arbeitsmarkt sowie Maßnahmen zur Aktivierung mit der Förderung von Ehrenamtlichkeit mithilfe eines offenen Systems (Werkstätten, Kurse, Begleitung). Die Projektintention ist nachbarschaftliche Initiativen / ehrenamtliches Engagement mit Impulsen für eine (Wieder)Aufnahme von Arbeit und Beschäftigung sinnvoll zu verknüpfen.
Zentrales Element sind Werkstätten; sie bieten Raum, um Ideen zu konkretisieren, allein oder im Team mit moderierter Praxisarbeit, Teamlearning und Qualifizierungseinheiten, die für die Umsetzung notwendig sind. Hier wird an der Strategie und der Umsetzung von Ehrenamtsprojekten gearbeitet. Je nach Interesse wählen die Teilnehmenden ein Thema aus der Iddensammlung mit den Kooperationspartnern aus oder bringen eigene Ideen ein. In der letzten Werkstattphase wird überprüft, ob Projekte und zu welchen Bedingungen verstetigt werden können/sollen ebenso wie individuelle Wege der Teilnehmenden auf den Arbeitsmarkt.
Weiteres Standbein ist die Begleitung und Qualifizierung von Einrichtungen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten (wollen). Die Zusammenarbeit gelingt, wenn Ehrenamtliche Mitgestaltungsmöglichkeiten vorfinden und die gemeinsame Arbeit von einer Kultur gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung getragen wird.
Zielgruppe
Alleinerziehende Frauen sind im Kosmosviertel überproportional vertreten und stehen im Focus neben älteren Arbeitslosen. Diese Gruppen brauchen niedrigschwellige Zugänge, die den besonderen Bedarfslagen entsprechen: Offene, flexible Angebote, Mehrfacheinstiege und Wiederholungsmöglichkeiten mit der Möglichkeit sich praktisch zu erproben und/oder zunächst über ehrenamtliche Tätigkeiten wieder Anschluss zu finden.
Auswertung und Ergebnisse
Die Projekte sind in sich abgeschlossen, damit die Teilnehmenden ihre Stärken und den Kompetenzzuwachs besser erkennen können. In einer abschließenden Präsentation zeigen und dokumentieren sie ihre Ergebnisse. Mit einem qualifizierten Zertifikat wird für die Qualifizierungseineheiten /das fertiggestellte Projekt der gemessene Kometenzzuwachs bescheinigt.
Mit Hilfe einer engen professionellen Begleitung, die in Intensität und Dauer - je nach persönlichen Voraussetzungen - unterschiedlich ausfallen kann, werden die Teilnehmenden an Arbeit und Beschäftigung herangeführt. Insbesondere die Stärken der Teilnehmenden werden herausgearbeitet und Zwischenziele definiert. Das Eingangsprofil ermittelt individuellen Erfahrungen und wird so dokumentiert, dass am Ende der Kompetenzzuwachs in der abschließenden Reflektion deutlich wird.
Alle Qualifikationen arbeiten mit Kompetenzfeststellungsverfahren, um Lernerfolg und Wissenszuwachs festhalten und für die Teilnehmenden erfahrbar zu machen.
Das Vorhaben kann nur ein Baustein sein, um soziale Problemlagen zu beheben. Wesentlich ist daher die enge Abstimmung mit den im Kiez tätigen Akteuren und Stärkung der nachbarschaftlichen Netzwerke mit dem Ergebniss: die Bereitschaft, Raum für ehrenamtliche Arbeit in den Einrichtungen zu schaffen steigt deutlich sowie ein bis zwei Aktivitäten / Veranstaltungen mit Unterstützung / auf Initiative der Projektteilnehmenden, die der Verbesserung des Wohnumfeldes / der nachbarschaftlichen Beziehungen dienen.