Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

  • BBWA Berlin
  • Projekte - Unterstützung der sozialen Integration durch bedarfsgerechte Angebote im Rollbergkiez - BBWA Berlin

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

Unterstützung der sozialen Integration durch bedarfsgerechte Angebote im Rollbergkiez


Bezirk(e):
Reinickendorf
Träger:
AGRARBÖRSE Deutschland Ost e. V.
kontakt@agrar-boerse-ev.de
Projektadresse
Titiseestraße 3
13469 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Herr Stoltmann
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.06.2018
Förderprogramm: LSK
Gesamtkosten: 9.999,84 €

Wichtigste Kooperationspartner
Das Bezirkamt Reinickendorf wird mit der AG Sozialraumorientierte Planungskoordination das Projekt begleiten. Das Gemeindezentrum der Felsen- Kirchgemeinde soll mit ehrenamtlichen Mitarbeitern den Aufbau des Bürger- und Kieztreffs unterstützen. Weiterhin werden Akteure im Kiez sowie mitwirkende Bürger*innen im Ehrenamt das Projekt bei der Datenerhebung und der Realisierung von Begegnungsmöglichkeiten punktuell unterstützen. Die ADO Immobilien Management GmbH als Vermieter ist in die Vorhaben einzubeziehen.
Kurzbeschreibung
Ziel des Projekts ist die Recherche bedarfsgerechter, nachbarschaftlicher Angebote im Kiez Rollberge.
Die erste Projektphase, welche sich über sechs Monate erstreckt, wird mit der Zielgruppe mögliche Angebote und Bedarfe der Bevölkerung ermitteln. Anhand einfacher Befragungen werden die Interessen der Bewohnerschaft aufgenommen, ausgewertet und für die weitere Einschätzung aufbereitet. Ziel ist, zu ergründen, welcher Bedarf bei den Anwohner*innen besteht und welche Angebote einer sozialen Integration förderlich sind. Je nach Problemlagen sind Handlungsfelder zur Unterstützung der sozialen Integration festzulegen, die eine konkrete Unterstützung der Bewohnerschaft darstellen. Diese gilt es auszuarbeiten und als Bestandteil oder Grundlage der weiteren Aktivitäten mit den Teilnehmer*innen in konkrete Projektergebnisse umzusetzen. Nebeneffekte sind sowohl die bessere Vernetzung der Akteure vor Ort, als auch die Kiezkultur einer sich wandelnden Bewohnerstruktur anzupassen. Für die Aufnahme der Daten werden die Teilnehmer*innen im Sinne einer Kompetenzentwicklung geschult und in die anstehenden Tätigkeiten eingearbeitet.
Die aufgenommenen, aufbereiteten und evaluierten Daten bilden die Handlungsgrundlage für die zweite Projektphase. Je nach Zielgruppe werden sich unterschiedliche Interessenschwerpunkte herausbilden, welche etwa handwerkliche, künstlerische oder beratende Angebote beinhalten. Realisierbar sind unter anderem Angebote, wie Handarbeiten, Hilfe beim Ausfüllen von behördlichen Unterlagen oder bei der Unterstützung hinsichtlich der Arbeitsmarktintegration der Teilnehmer*innen oder der Bewohner*innen. Für die Förderung der nachbarschaftlichen Kommunikation ist der Aufbau eines Bügerbegegnungstreffs angedacht. Die Umsetzung der gewonnenen Handlungsgrundlagen wird durch die Teilnehmer*innen oder durch die Zielgruppe realisiert. Unter Anleitung werden bedarfsgerechte Kiezangebote geschaffen, welche zugleich die ehrenamtliche Mitwirkung fördern.
Zielgruppe
Teilnehmer*innen mit sozialen und fachlichen Defiziten erhalten durch die Projektteilnahme eine Möglichkeit der Verständnisentwicklung zum Zusammenleben im Kiez, der fachlichen Befähigung, der sozialen Kommunikation sowie der individuellen Existenzsicherung. Bestehende soziale und gesellschaftliche Isolationen können überwunden und Vorurteile abgebaut werden, welche gleichzeitig individuelle Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung aufzeigen.
Auswertung und Ergebnisse
Das Projekt aktiviert die Projektteilnehmer*innen für eine zielgerichtete Kommunikation untereinander und sensibilisierert sie gleichzeitig für die Integration von Bewohnern*innen mit Migrationshintergrund. Im Laufe des Projekts erlernen sie strukturiert und durch gezielte Arbeitsaufgaben die Grundlagen sozialer Kommunikation und der Veranstaltungsorganisation. Das Projekt bildet mit seinen zu entwickelnden Angeboten einen wesentlichen Beitrag zur Chancengleichheit und wirkt gleichzeitig arbeitsmarktvorbereitend. Um den Prozess der Arbeitsmarktintegration wirkungsvoll zu unterstützen, bieten wir im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, Hilfe und Unterstützung für eine gezielte Arbeitsmarktvorbereitung in Anspruch zu nehmen. Jobcoaches bieten z. B. Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, vermitteln Jobangebote und bieten Hilfe bei privaten Problemen, welche den Einstieg in den Arbeitsmarkt möglicherweise verhindern.