Standortmarketing für KMU in der Bölschestraße und Berlin-Friedrichshagen in Form eines partizipativen Baustellenmarketings
Bezirk(e):
Treptow-Köpenick
Treptow-Köpenick
Projektadresse
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen,Immobilien u. Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen,Immobilien u. Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
MERLIN Creativ-Management GmbH
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
MERLIN Creativ-Management GmbH
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.11.2018
Förderprogramm: WDM
Gesamtkosten: 186.397,26 €
Förderprogramm: WDM
Gesamtkosten: 186.397,26 €
Wichtigste Kooperationspartner
- Deutsche Bahn
- Berliner Wasserbetriebe
- Berliner Verkehrsbetriebe
- KMU und Gewerbetreibende vor Ort
- Deutsche Bahn
- Berliner Wasserbetriebe
- Berliner Verkehrsbetriebe
- KMU und Gewerbetreibende vor Ort
Kurzbeschreibung
Die Bölschestraße, der einzigartige Einkaufsboulevard und der gesamte Ortsteil Friedrichshagen werden von 2016 – 2018 von erheblichen Baumaßnahmen massiv betroffen sein. Die unterschiedlichen Leitungsträger inkl. die Deutsche Bahn, die Berliner Wasserbetriebe, die Berliner Verkehrsbetriebe und das Bezirksamt Treptow-Köpenick werden umfangreiche Erneuerungen und Umbauten durchführen, die eine Beeinträchtigung für die vielen kleinen, inhaberbetriebenen Unternehmungen, die Gewerbetreibenden nach sich ziehen werden.
Somit ist eine Baumaßnahme nicht nur ein Eingriff in das Stadtbild, Architektur und Leben vor Ort, sondern hat insbesondere bei der Bölschestraße erhebliche Auswirkungen auf die unternehmerischen Ergebnisse und negativen Folgen auf die lokale Wirtschaft, die KMUs, den Einzelhandel, die Besucherströme und die Anwohnerschaft.
Zur Verringerung der Folgen für Gewerbetreibende und Wirtschaft durch diese Großbaustellen soll ein bis November 2018 laufendes Standort- und Baustellenmarketing für Friedrichshagen baubegleitend unterstützen und in enger Kooperation zwischen Bezirksamt, Vorhabenträgern und den Betroffenen zu einer nachhaltigen Stärkung führen.
Gegenstand des Projekts sind verschiedene Maßnahmen zum Stadtmarketing im Bezirk Treptow-Köpenick, insbesondere:
• Stärkung eines Netzwerkes von KMU in der Bölschestraße und Friedrichshagen
• Marketingaktionen zur Stärkung des Standorts
Die Bölschestraße, der einzigartige Einkaufsboulevard und der gesamte Ortsteil Friedrichshagen werden von 2016 – 2018 von erheblichen Baumaßnahmen massiv betroffen sein. Die unterschiedlichen Leitungsträger inkl. die Deutsche Bahn, die Berliner Wasserbetriebe, die Berliner Verkehrsbetriebe und das Bezirksamt Treptow-Köpenick werden umfangreiche Erneuerungen und Umbauten durchführen, die eine Beeinträchtigung für die vielen kleinen, inhaberbetriebenen Unternehmungen, die Gewerbetreibenden nach sich ziehen werden.
Somit ist eine Baumaßnahme nicht nur ein Eingriff in das Stadtbild, Architektur und Leben vor Ort, sondern hat insbesondere bei der Bölschestraße erhebliche Auswirkungen auf die unternehmerischen Ergebnisse und negativen Folgen auf die lokale Wirtschaft, die KMUs, den Einzelhandel, die Besucherströme und die Anwohnerschaft.
Zur Verringerung der Folgen für Gewerbetreibende und Wirtschaft durch diese Großbaustellen soll ein bis November 2018 laufendes Standort- und Baustellenmarketing für Friedrichshagen baubegleitend unterstützen und in enger Kooperation zwischen Bezirksamt, Vorhabenträgern und den Betroffenen zu einer nachhaltigen Stärkung führen.
Gegenstand des Projekts sind verschiedene Maßnahmen zum Stadtmarketing im Bezirk Treptow-Köpenick, insbesondere:
• Stärkung eines Netzwerkes von KMU in der Bölschestraße und Friedrichshagen
• Marketingaktionen zur Stärkung des Standorts
Zielgruppe
- lokale Wirtschaft
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Einzelhandel
- Kunden und Besucher
- Anwohner
- lokale Wirtschaft
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Einzelhandel
- Kunden und Besucher
- Anwohner