Kreativwerkstatt zur Stressbewältigung
Bezirk(e):
Pankow
Pankow
Träger:
GAB Berlin mbH
GAB Berlin mbH
Projektadresse
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Romain-Rolland-Str. 137
13089 Berlin
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Romain-Rolland-Str. 137
13089 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Frau Hoffmann
Frau Hoffmann
Laufzeit: 01.02.2018 - 30.11.2018
Förderprogramm: LSK
Gesamtkosten: 9.637,25 €
Förderprogramm: LSK
Gesamtkosten: 9.637,25 €
Wichtigste Kooperationspartner
Kurzbeschreibung
Hauptziel ist die Durchführung von Kreativkursen für Männer und Frauen zum Erlernen neuer Kenntnisse, zum Aufbau des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und in erster Linie zum Stressabbau bzw. bewußter Stressvermeidung. Wir wollen auf diesen Veranstaltungen gemeinsam über die Wünsche der Männer und Frauen reden, gemeinsam Freude am werkeln finden, neue Kontakte fördern, neue Ideen aufgreifen, neue Ansätze finden, die Leistungs- und Lernbereitschaft erhöhen, die Kommunikation untereinander fördern und die Ausdauer bei der Arbeit trainieren. Einfach eine Möglichkeit bieten, aus ihrem gewohnten Umfeld mal rauszukommen und dabei auch Möglichkeiten zum Stressabbau aufzeigen.
Wir wollen die soziale Integration von benachteiligten Männern und Frauen unterstützen. Durch unsere Workshops wollen wir die Eigenständigkeit, Selbstsicherheit, Lernbereitschaft, die kommunikativen Fähigkeiten verbessern sowie vor allem das Stressempfinden der Teilnehmer senken.
Hauptziel ist die Durchführung von Kreativkursen für Männer und Frauen zum Erlernen neuer Kenntnisse, zum Aufbau des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und in erster Linie zum Stressabbau bzw. bewußter Stressvermeidung. Wir wollen auf diesen Veranstaltungen gemeinsam über die Wünsche der Männer und Frauen reden, gemeinsam Freude am werkeln finden, neue Kontakte fördern, neue Ideen aufgreifen, neue Ansätze finden, die Leistungs- und Lernbereitschaft erhöhen, die Kommunikation untereinander fördern und die Ausdauer bei der Arbeit trainieren. Einfach eine Möglichkeit bieten, aus ihrem gewohnten Umfeld mal rauszukommen und dabei auch Möglichkeiten zum Stressabbau aufzeigen.
Wir wollen die soziale Integration von benachteiligten Männern und Frauen unterstützen. Durch unsere Workshops wollen wir die Eigenständigkeit, Selbstsicherheit, Lernbereitschaft, die kommunikativen Fähigkeiten verbessern sowie vor allem das Stressempfinden der Teilnehmer senken.
Zielgruppe
Zielgruppe: Arbeitslose Menschen die bisher aufgrund von verschiedenen Vermittlungshemmnissen, insbesondere Überforderung durch die zusätzliche Belastung der Arbeit aus zeitlichen Gründen, nicht integriert werden konnten. Ein Zurückfinden zu sich, eine stressabbauende Betätigigung oder ein Gespräch mit Betroffenen, die gleiche Probleme haben, ist sehr sinnvoll. Lösungsvorschläge zum Stressabbau sind unabdingbar, da sonst eine berufliche Integration durch Überforderung immer fehlschlagen wird.
Zielgruppe: Arbeitslose Menschen die bisher aufgrund von verschiedenen Vermittlungshemmnissen, insbesondere Überforderung durch die zusätzliche Belastung der Arbeit aus zeitlichen Gründen, nicht integriert werden konnten. Ein Zurückfinden zu sich, eine stressabbauende Betätigigung oder ein Gespräch mit Betroffenen, die gleiche Probleme haben, ist sehr sinnvoll. Lösungsvorschläge zum Stressabbau sind unabdingbar, da sonst eine berufliche Integration durch Überforderung immer fehlschlagen wird.