Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

  • BBWA Berlin
  • Projekte - Frauen entwickeln Zukunft - BBWA Berlin

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

Frauen entwickeln Zukunft


Bezirk(e):
Lichtenberg
Träger:
IN VIA Projekte Berlin gGmbH
Projektadresse
Gundelfinger Str. 11, 10318 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Susana Cano
patenschaften@invia-berlin.de
Tel.: +49 (0) 30 50 10 26 – 30
Laufzeit: 15.01.2020 - 31.12.2020
Förderprogramm: LSK
Gesamtkosten: 9.996,11 €

Wichtigste Kooperationspartner
IN VIA hat im Berliner Bezirk Lichtenberg ein vielfältiges Kooperationsnetzwerk mit anderen Partner*innen aufgebaut.
IN VIA kooperiert mit dem Integrationsausschuss, dem Büro der Integrationsbeauftragen des Bezirks, dem Jugendamt sowie mit verschiedenen anderen Initiativen bzw. Organisationen. Darunter sind zu nennen: Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Bezirks, Familienbüro Lichtenberg, Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg, und Migrationsberatung des Caritasverbandes.
Kurzbeschreibung
Durch "Frauen entwickeln Zukunft" sollen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützt werden. Wesentliche Voraussetzung, dass Frauen mittel- bzw. langfristig eine Beschäftigung aufnehmen können, ist die Stabilisierung ihrer Lebenssituation. Das Ziel des Projektes ist es deshalb, die Frauen zu aktivieren und ihre Kompetenzen zu stärken. Sie sollen im Sinne von Empowerment dabei unterstützt werden, das Leben (wieder) aktiv selbst anzupacken. Es ist geplant mit einer festen Gruppe aus 10 Frauen zu arbeiten und sie zu begleiten. Dadurch wird eine individuelle und intensive Betreuung gewährleistet.

- Globale Ziele: Förderung der sozialen und beruflichen Integration und Stabilisierung der individuellen Lebenssituation von Frauen; Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Spezifische Ziele: Erhöhung der persönlichen und beruflichen Kompetenzen; Erlernen von Methoden für die Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen.

Vorgehensweise und Methoden:
Monatliche Einzelgespräche mit den Teilnehmerinnen – Begleitung bei:
- Analyse der gewünschten Arbeitstätigkeit
- Erfassung „Fahrplan“ zur beruflichen Eingliederung
- Erfassung des Anschreibens und Lebenslaufs
- Vermittlung zu verschiedene Beratungsdienste (Arbeitssuche, Familie und Erziehungsfragen, Gesundheit, usw.)
- Bewerbungshilfe für Deutsch-Kurse, Studium, Ausbildung, Arbeit, usw.

1 x Monat Gruppentreff - Themen u.a.:
- persönliche und berufliche Kompetenzen
- Körpersprache, Stimme, Selbstbewusstsein, Vorstellungsgespräch, Rollenspiele
- E-Mail-Nutzung
- Internetnutzung und Internetportale für die Arbeitssuche; Xing und Linkedin
- Alltägliche Verträge verstehen (Fristen, Kündigung)
- Rechnungen verstehen und Bankkonto-Nutzung (Überweisung, Dauerauftrag)
- Nützliche Apps für den Alltag (Mobilität, Zeitplanung...)
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind vorrangig geflüchtete Frauen aus Lichtenberg. Die Frauen bringen unterschiedliche Ausbildungs- und Berufsqualifikationen mit und verfügen über ein unterschiedliches Beherrschen der deutschen Sprache. Einen Zugang in den Arbeitsmarkt zu finden sowie Informationen über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erlangen, fällt ihnen schwer.
Auswertung und Ergebnisse
Ergebnisse:
1. Die Teilnehmerinnen werden sich über ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen bewusst und erhöhen sie.
2. Die Teilnehmerinnen sind informiert über Einrichtungen, die bei der Anerkennung, Ausbildung/Studium und beruflichen Eingliederung unterstützen und begleiten.
3. Die Teilnehmerinnen erwerben Kenntnisse über alltägliche Lebensthemen und über benötigte Ressourcen in Bezug auf gesundheitliche Probleme, Kinderbetreuung, usw.

Durch "Frauen entwickeln Zukunft" sollen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützt werden. Wesentliche Voraussetzung, dass Frauen mittel- bzw. langfristig eine Beschäftigung aufnehmen können, ist die Stabilisierung ihrer Lebenssituation. Das Ziel des Projektes ist es deshalb, die Frauen zu aktivieren und ihre Kompetenzen zu stärken. Sie sollen im Sinne von Empowerment dabei unterstützt werden, das Leben (wieder) aktiv selbst anzupacken.
Ergebnisindikatoren:
1. Im Jahr 2020 werden mind. 10 Frauen an unserem Projekt teilgenommen haben.
2. Nach dem Projekt haben die Teilnehmerinnen ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen erhöht.
3. Nach dem Projekt hat jede Frau einen eigenen Fahrplan zur beruflichen Eingliederung erstellt.
4. Nach dem Projekt haben die Frauen Kenntnisse über alltägliche Lebensthemen und über nützliche Ressourcen erworben.