Hinweis: Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014 – 2020 steht Ihnen die zgs consult GmbH als Ansprechpartnerin zur Verfügung, für Projekte der ESF-Förderperiode 2021 – 2027 wenden Sie sich bitte an die IBB.

  • BBWA Berlin
  • Projekte - Kunst im Kontext - Über Grenzen und Funken - BBWA Berlin

Projekte

Projekte der Förderperiode 2014-2020 (LSK, PEB, WDM)
Projekte der Förderperiode 2021-2027 (LSI)

Zurück

Kunst im Kontext - Über Grenzen und Funken


Bezirk(e):
Friedrichshain-Kreuzberg
Träger:
ajb GmbH
Projektadresse
ajb gmbh - Funkenflug
Prinzessinenstraße 16
10969 Berlin
Kontakt / Ansprechpartner*in
Frau Carolin Seeliger
Telefon: 030 616 587 82
E-Mail: funkenflug@ajb-berlin.de
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2022
Förderprogramm: LSK
Gesamtkosten: 9.961,44 €

Wichtigste Kooperationspartner
Alfred-Döblin-Bibliothek im Vivantes Klinikum am Urban
Common Grounds e. V. - Prinzessinengarten Kreuzberg
Unionhilfswerk - KBS Waldemarstr.
Buchhandlungen "Buchkönigin" und "Leseglück"
Kurzbeschreibung
Das Projekt unterstützt psychisch erkrankte Menschen mit Erfahrungen in den künstlerischen Bereichen der Malerei und der Literatur dabei, ihre kreativen Potentiale für die Orientierung und professionelle Positionierung auf dem Arbeitsmarkt auch jenseits der oftmals alternativlos erscheinenden geförderten Beschäftigungsmöglichkeiten des Zuverdiensts (wieder) nutzbar zu machen. Über die fachlich begleitete Beschäftigung und Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung und dem eigenen künstlerischen Werk erhalten sie wieder besseren Zugang zu Ihren Potentialen und entwickeln übertragbare Strategien zur persönlichen Weiterentwicklung und künstlerischen Professionalisierung.
In einem vielschichtigen, kooperativen und partizipativen Prozess erarbeitet die Projektgruppe, begleitet von verschiedenen Fachleuten (Lektorat, Grafik, Körper-/Sprechtraining), eine Publikation, in welcher die Inhalte literarischer Texte bildlich assoziiert und in Malereien umgesetzt werden. Die Veröffentlichung wird von wiederholten Ausstellungs- und Lesungsformaten und einem Internetauftritt (Blog) begleitet. Die Künstler/-innen gestalten in Einzel- und Gruppenarbeit aktiv den gesamten Prozess von der Ideenentwicklung über die Veranstaltungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit bis zur Präsentation ihrer Werke in der Öffentlichkeit und innerhalb des lokalen Künstler/-innennetzwerks. Darüber werden zahlreiche personelle und berufsrelevante Kompetenzen sowie Fähigkeiten zur digitalen Sichtbarkeit und Vernetzung vermittelt und trainiert. In der Zusammenarbeit mit kunstschaffenden Professionellen werden die eigenen Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf eine berufliche Kunstproduktion mit den Realitäten und Anforderungen des Kunstmarktes abgeglichen und innerhalb eines individuell begleitenden Coachings auf ihre Umsetzbarkeit hin reflektiert. So werden die eigenen Beschäftigungschancen konkretisiert und mittels des Kompetenzzuwachses in ersten Teilschritten erprobt.
Zielgruppe
Psychisch erkrankte Menschen aller Altersgruppen, die bereits künstlerische Erfahrungen in den Bereichen der Malerei/Literatur gesammelt haben. Ihre schwankende Belastbarkeit an der Grenze der formalen Arbeitsfähigkeit erschwert den Zugang zum regulären Arbeitsmarkt, Teilhabemöglichkeiten gibt es oft nur im Rahmen des Zuverdiensts. Sie suchen primär nach einer geregelten Arbeitsstruktur und Beschäftigung in geschütztem Rahmen, um ihre individ. Fähigkeiten besser kennenzulernen und zu erweitern.
Auswertung und Ergebnisse
Die TN werden befähigt, ihre eigene Kunstproduktion in der Öffentlichkeit und innerhalb des lokalen Künstler/-innennetzwerks zu präsentieren und damit aus dem geschützten Rahmen des Zuverdienstes herauszutreten. Ineinandergreifendes, unterstützendes und sich potenzierendes vernetztes Arbeiten wird zu einem Tool, das jede/r Einzelne in den beruflichen Alltag mitnehmen wird. Denn gerade in der künstlerischen Arbeit sind die Zusammenarbeit mit Anderen und die Vernetzung verschiedener Disziplinen von großem Vorteil.
Steigerung folgender Kompetenzen:
- konkrete und realistische Ziele erreichen;
- Erhöhung der Selbstmotivation;
- Wissen zu Angeboten der Qualifizierung/Beschäftigungsbereichen;
- Schlüsselkompetenzen (v.a. Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Ausdauer, Eigeninitiative, Offenheit, Zielstrebigkeit, Kreativität, Kompromissbereitschaft);
- individ. Kompetenzen (v.a. kreativer Eigensinn, kritische Reflexionsfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Selbstwertgefühl);
- Wissen zu Möglichkeiten des Aufbaus/der Erweiterung von berufsrelevanten Netzwerken/Kooperationen (z.B. Publikum, Verlage, Galerien, Künstlerinitiativen);
- digitale Kompetenzen für größere Sichtbarkeit und Reichweite durch digitales Portfolio, schnelles Reagieren auf aktuelle Ereignisse, zeitaktuelles, öffentlichkeitswirksames Berichten;
- auf gesellschaftl. Ebene: Abbau von Hemmschwellen und Berührungsängsten zw. psychisch erkrankten und gesunden Menschen – Beitrag zur Förderung von Inklusion.