Was für ein Energieschub: Brandenburg setzt ein Ausrufezeichen für Soziale Innovationen – mit starken Projekten, einer klaren Botschaft aus der Politik und doppeltem Anschub: der neuen Website für Soziale Innovationen sowie einer landesweiten Transferstelle als Brücke zwischen Ideen, Umsetzung und Skalierung.

© Dominique Kleiner
„Brandenburg setzt auf Soziale Innovationen, um praxisnahe Antworten auf eine Arbeitswelt im Umbruch zu geben – von Klimaneutralität über Demografie und Fachkräftesicherung bis zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.“ — Brandenburger Arbeitsminister Daniel Keller
Die Fachtagung „Soziale Innovationen in Brandenburg – Neue Impulse für die Arbeitswelt von morgen“ am 10.10.25 in Potsdam zeigte eindrucksvoll, wie breit und wirksam die Innovationslandschaft in Brandenburg bereits ist:
Mehr als hundert Teilnehmende aus Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Bildung und Forschung tauschten sich zu Fachkräftemangel, digitalem Wandel, neuen Berufsbildern und KI-Kompetenzen aus.
In spürbarer Aufbruchstimmung setzten die Beiträge wichtige Anker:
- EU-Perspektive: Die Keynote aus der Generaldirektion in Brüssel hob den Beitrag Sozialer Innovationen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Resilienz der EU-Regionen
- Wissenschaftlicher Blick: Der Begriff „Soziale Innovation“ wurde geschärft – mit Fokus auf Bedingungen, Barrieren und Transferpfade.
- Praxis pur: Geförderte Modellprojekte präsentierten starke Lösungen – von arbeitsplatznaher Qualifizierung und guter Arbeit in der Pflege über neue Wege der Fachkräftegewinnung bis zu daten- und KI-gestützten Ansätzen in Weiterbildung und Organisation. Projektpraxis | Soziale Innovationen in Brandenburg
- Neben anderen Bundeländern war auch Berlin mit der BBWA-Geschäftsstelle Friedrichshain-Kreuzberg bei der Paneldiskussion zu innovativen regionalen Förderansätzen

Tagung Soziale Innovation Brandenburg © Caro Kadatz
Ganz neu: Brandenburg bündelt Wissen, Ansprechpartner und Materialien jetzt auf einer eigenen Website für Soziale Innovationen. Start | Soziale Innovationen in Brandenburg
Parallel startet eine Transferstelle für Soziale Innovationen – sie vernetzt Akteur*innen, kuratiert Good-Practice, begleitet Skalierung und hilft dabei, aus guten Ideen Soziale Innovationen zu machen. Kontakt & Beratung | Soziale Innovationen in Brandenburg