BBWA Berlin aktuell: Neuigkeiten, Termine und Entwicklungen
- Alle
- BBWA Allgemein
- Bezirke
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Pankow
- Reinickendorf
Vom 1. bis 2. Oktober 2025 fand in Brüssel das Forum für Soziale Innovation der EU statt. Unter dem Titel „Wie lassen sich widerstandsfähige Gesellschaften [...]
Menschen mit Behinderungen stoßen trotz vieler Programme und Gesetze noch immer auf erhebliche Barrieren beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Oft fehlt es an Begegnungen auf Augenhöhe, [...]
Mit dem Entwicklungsprojekt „Arbeitswelt neu gedacht – Flexibilität für Alleinerziehende in Lichtenberg“ (01/2025–06/2025) wurde in den vergangenen Monaten ein wichtiger Grundstein für mehr Chancengerechtigkeit gelegt. [...]
Panel-Talk und Netzwerkaustausch über werteorientierte Organisationsformen. Beim EthiOrg-Panel am 25. September im Impact Hub in Berlin diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung über verantwortungsvolle [...]
Erfahrungsaustausch zu den Entwicklungsprojekten im Förderinstrument Lokal-Sozial-Innovativ (LSI) Am 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Förderinstruments Lokal-Sozial-Innovativ (LSI) der zweite Erfahrungsaustausch in digitalem Format [...]
Für das Förderinstrument LSI können bis zum 31.07.2025 über das Kundenportal der Investitionsbank Berlin (IBB) erneut Anträge zur Durchführung von LSI-Entwicklungsprojekten eingereicht werden. Bitte informieren [...]
Die zgs consult GmbH lädt im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung dazu ein, Vorschläge für das Förderprogramm „Qualifizierung Plus [...]
Mit einer klaren Vision hat das LSI-Entwicklungsprojekt unter der Leitung der agens Arbeitsmarktservice gGmbH seine Arbeit aufgenommen: Gemeinsam mit lokalen Akteuren sollen neue Perspektiven geschaffen, [...]
Im Mittelpunkt des Pankower Entwicklungsprojektes standen die besonderen Herausforderungen neuzugewanderter und geflüchteter Fach- und Arbeitskräfte sowie die Anpassungsbedarfe in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Wie kann der [...]
Das Entwicklungsprojekt Open Social Innovation (OSI) verfolgt einen doppelten Ansatz: Soziale Träger und Unternehmen werden gezielt unterstützt, um die Situation von geringqualifizierten und sozial benachteiligten [...]
Berlin hat sich zu einem wichtigen Standort für soziale Innovationen entwickelt. Soziale Unternehmen übernehmen hier eine wichtige Rolle, denn sie bieten neuartige und nachhaltige Lösungen [...]
Berlin, eine lebendige Stadt voller aufregender Möglichkeiten, wurde vor sieben Jahren meine Heimat, als ich mich entschloss, Kolumbien zu verlassen. Die Entscheidung, mein Land für [...]
Der Bezirk Pankow hat das geringste Armutsrisiko in Berlin. Dennoch leben eine Vielzahl von Menschen im Bezirk, die ohne Arbeit und sozial isoliert sind. Nicht [...]
In Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Wandlungsprozesse gerät die Rolle von sozialen Innovationen immer mehr in den Blick. Ihre Bedeutung in Bezug auf sozialen Zusammenhalt, nachhaltige Entwicklung [...]
Der Projektträger wortlaut Sprachwerkstatt agiert als Schnittstelle zwischen allen am Einstieg in den Erzieher*in-Beruf beteiligten Akteur*innen – dies muss genutzt werden!
Studie des ifh Göttingen belegt, dass Frauen in der Handwerkswirtschaft immer noch zu wenig beschäftigt sind. Handwerksbetriebe könnten noch mehr von oft höher qualifizierten und [...]