Ethisch Wirtschaften – aber wie?

Panel-Talk und Netzwerkaustausch über werteorientierte Organisationsformen.

Beim EthiOrg-Panel am 25. September im Impact Hub in Berlin diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung über verantwortungsvolle Führung, neue Organisationsformen und die Zukunft werteorientierten Handelns – praxisnah, kritisch und inspirierend.

Wie lässt sich unternehmerischer Erfolg mit ethischen Prinzipien verbinden – jenseits von
Imagepflege und Greenwashing? Welche Strukturen und Haltungen braucht es, damit Werte
nicht nur als Schlagwort, sondern als Leitlinie unternehmerischen Handelns wirken?

Diesen Fragen widmet sich ein öffentlicher Panel-Talk mit anschließendem Netzwerktreffen
am 25. September 2025 von 18 bis 21 Uhr im Impact HUB Berlin. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist Teil des Forschungsprojekts „EthiOrg – Ethische Organisationsformen
als soziale Innovation“, das von der Professur für International Business an der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit der norddeutschen Organisationsberatung FLUSS (Hamburg/Schleswig-Holstein) durchgeführt wird. Seit Juni 2025 organisiert das EthiOrg-Team eine bundesweite Reihe von Mini-Konferenzen – in Städten und auf dem Land – mit dem Ziel, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über neue Formen des Wirtschaftens zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Foto Impact Hub Berlin
»Was bedeutet ethische Führung in Krisenzeiten?«, »Wie sieht wirtschaftliches Handeln aus,
das auf Verantwortung und Zukunftsfähigkeit zielt?«, »Wie können Unternehmen Orte von
Vertrauen, Respekt und Gemeinwohlorientierung werden?« – darüber diskutieren in Berlin
Bettina Lutz (Pfizer), Konrad Bechler (Bechler Kollaborationsberatung Rechtsanwalts-GmbH),
Saskia Sefranek (Acker e. V.) und Thomas Gros (circulee GmbH). »Das Publikum erwartet ein
spannender Austausch über ethische Dilemmata, neue Organisationsmodelle und praktische
Erfahrungen aus Wirtschaft, Gründung, Beratung und Forschung«, sagt Prof. Dr. Stephanie
Schrage (CAU Kiel), die die Veranstaltung moderieren wird.

»Ob in Berlin oder anderswo: EthiOrg bringt Menschen zusammen, die sich nicht mit dem
Status quo zufriedengeben möchten: Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler, Berater und
Gestaltende aus Politik und Gesellschaft«, so Co-Moderator Ole Keding (FLUSS) über das
Projektziel. »Gemeinsam wollen wir herausfinden, was es heute heißt, ethisch zu
wirtschaften – und wie sich diese Idee konkret in Formen, Regeln und Alltag von
Organisationen übersetzen lässt.«

Veranstaltungsdetails:
Donnerstag, 25. September 2025, 18:00–21:00 Uhr
Impact HUB, Rollbergstraße 28A, 12053 Berlin
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter:
https://ethiorg.fluss.de/ethiorg-berlin-25-september-2025

PM_EthiOrg-Panel Berlin 25.09.25