Erfahrungsaustausch zu den Entwicklungsprojekten im Förderinstrument Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)
Am 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Förderinstruments Lokal-Sozial-Innovativ (LSI) der zweite Erfahrungsaustausch in digitalem Format statt. 44 Akteur*innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft kamen zusammen, um über sozial-innovative Lösungsansätze auf lokaler Ebene ins Gespräch zu kommen.
Zum Einstieg wurden die Teilnehmenden eingeladen, ihr Verständnis von sozialer Innovation sowie ihre Vision für das eigene Projekt zu formulieren. Die Beiträge zeigten die Vielfalt der im Förderprogramm geförderten Vorhaben – von KI-gestützten Bildungsangeboten über kreative Berufsorientierung bis hin zu neuartigen Ansätzen gegen Altersarmut. Besonders hervorgehoben wurde die Offenheit des Programms, unterschiedliche methodische Zugänge zu ermöglichen und Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen produktiv zusammenzubringen.
Einzelne Rückmeldungen machten deutlich, dass standardisierte Verfahren und technische Vorgaben gelegentlich als herausfordernd empfunden werden. Eine grundlegende Weiterentwicklung des Instruments ist im Rahmen der aktuellen ESF+-Förderperiode jedoch nur eingeschränkt möglich; wertvolle Anregungen aus der Umsetzungspraxis können insbesondere mit Blick auf eine künftige Programmgestaltung berücksichtigt werden.
Viele Akteur*innen wünschen sich regelmäßige Austauschformate – vor Ort und digital – sowie mehr Möglichkeiten zur Vernetzung.